Dienstag, 18. September 2012

Deutsch-Italienische Freundschaft - Offizieller Empfang bei Bürgermeisterin Müller-Closset

Trotz vollem Terminkalender nahm sich auch Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset 
gestern gerne die Zeit, um die Delegation aus der sizilianischen Gemeinde Realmonte 
mit Sindaco Prof. Piero Puccio an der Spitze offiziell zu empfangen.

Ein Bild mit Symbolcharakter: 
Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset und Sindaco Prof. Piero Puccio tauschten die Wappen der beiden unserer beiden Gemeinden.

Als Gastgeschenk überreichte Bürgermeister Puccio auch eine Keramik 

Das obligatorische Gruppenbild: (v.l.) 
Vicesindaco Dr. Gerlando Pilato, Cavalliere Damiano Ferraro, Sindaco Prof. Piero Puccio, Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset, Ortsvorsteher Berthold Schmitt, dibk-Präsident und Gemeinderat Giacomo Santalucia sowie Pietro Incardona, Feuerwehrchef von Realmonte.



Montag, 17. September 2012

Eppelborn und Realmonte - Freunde zu Besuch

Delegation aus Realmonte zu Gast in Eppelborn - ein erster Schritt in Richtung Partnerschaft!


Bereits zu unserer Notte Italiana konnten wir Besuch aus der Ferne begrüßen:
Piero Puccio, Sindaco (Bürgermeister) der sizilianischen Gemeinde Realmonte, war mit einer Delegation angereist, um das Saarland und vor allem unsere Gemeinde Eppelborn kennenzulernen.
In der nächsten Sitzung des Gemeinderates soll über eine Partnerschaft mit der Gemeinde im Süden Europas beraten werden. 
Gestern morgen trafen wir uns zu einem gemeinsamen Frühstück im Wirtshaus big Eppel.

dibk-Präsident und Gemeinderatsmitglied Giacomo Santalucia und Ortsvorsteher Berthold Schmitt zeigen Bürgermeister Prof. Piero Puccio auf einem Luftbild den Ortskern von Eppelborn

Im Saarland leben mehr als 24.000 Bürgerinnen und Bürger, deren familiäre Wurzeln in den Süden Italiens reichen, mehr als 16.000 davon stammen aus Sizilien und davon nochmals mehr als die Hälfte aus der Provinz Agrigent.
Auch in unserer Gemeinde lebt eine große Zahl von Menschen, die auch heute noch enge verwandschaftliche und freundschaftliche Beziehungen in den Süden Italiens pflegen und deren Herz noch immer - und verständlicherweise - zu einem großen Teil für ihre alte Heimat schlägt.  
Es sind vielfach Einwanderer, die oft bereits in der dritten Generation in Eppelborn leben. Familien die hier eine neue Heimat gefunden haben und die ganz selbstverständlich zu einem Teil unserer Gemeinde geworden sind und unsere Gemeinde nicht nur kulinarisch bereichern.
Nachdem wir im Rahmen der Völkerverständigung und vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte bereits durch Partnerschaften Brücken nach Outreau in Frankreich, nach Finsterwalde in Brandenburg und nach Kfar Tabor in Israel geschlagen haben, stände es unserer Gemeinde gut an, den großen Respekt vor der Lebens- und Integrationsleistung unserer italienischstämmigen Bürgerinnen und Bürger durch eine Partnerschaft mit einer Gemeinde in Italien zu untermauern und eine symbolische Brücke in ihr Heimatland zu bauen.


 Auch unser Gaststar der Italienischen Nacht, Francesco Napoli, blieb zum gemeinsamen Frühstück mit der Delegation aus Realmonte im big Eppel

Die Gemeinde Realmonte erscheint uns in bester Weise für eine Partnerschaft geeignet. Sie liegt in einer Region, aus der viele zugewanderte Saarländer stammen. 
Eine erste Kontaktaufnahme mit Bürgermeister Piero Puccio und seinen Ratsmitgliedern hat gezeigt, dass auch in Realmonte großes Interesse an einer Partnerschaft mit unserer Gemeinde besteht - ja, dass sich viele schon richtig und von Herzen darauf freuen.
Das Interesse, unser Land kennenzulernen, ist sehr groß - die Partnerschaft bietet nicht zuletzt aus diesem Grund große Chancen für beide Seiten.

Durch ein Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Italienischen Bildungs- und Kulturinstitut (dibk) könnten in erheblichem Maße Synergien genutzt werden – zumal diese bundesweit anerkannte Institution ihren Sitz hier bei uns in Eppelborn hat. 
Das Engagement des dibk für Integration und Völkerverständigung ist über die Grenzen des Saarlandes hinaus anerkannt. Unser Gemeinderatskollege Giacomo Santalucia hat in seiner Eigenschaft als Präsident des dibk bereits am Integrationsgipfel der Bundesregierung, am saarländischen Integrationskongress und vor allem auch am Entstehen mehrerer Städtepartnerschaften im ganzen Saarland mitgewirkt.


Sprachbarrieren wurden schnell überwunden - Gemeinderätin Margit Thummen im Gespräch mit dem Vicesindaco (Vize-Bürgermeister) Dr. Gerlando Pilato aus Realmonte

Gerade in einer Zeit, in der Europa nicht zuletzt durch die Finanzkrise an einem Scheideweg steht und die Menschen einer europäischen Zukunft zunehmend skeptisch gegenüberstehen, wollen wir ein Zeichen setzen - ein Signal der Solidarität, des Gemeinsinns und des Bekenntnisses zu einer Gesellschaft ohne Schranken.

Heute vormittag waren unsere Freunde aus Italien zu Gast bei Landrätin Cornelia Hoffmann-Bethscheider, am Nachmittag wird die Delegation auch von Bürgermeisterin Birgit Müller-Closset offiziell empfangen.

Sonntag, 16. September 2012

Grande festa italiana - unsere Italienische Nacht 2012 war auch im big Eppel ein Erfolg

Rund 500 Gäste füllten gestern den big Eppel und machten unsere Notte Italiana zu einem Erfolg.
Die Stars des Abends - die saarländische Top Band DaVinci und der Popstar Francesco Napoli - sorgten für Stimmung und brachten den Saal zum Kochen.



Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz:
Das bunte Angebot italienischer Spezialitäten machten das Foyer des big Eppel zu einer Piazza.


Die Italienische Nacht endete mit famosen Solo-Auftritt
der Sängerin von Da Vinci -
die Frau mit der Wahnsinnsstimme riss die Gäste zu regelrechten Beifallsstürmen hin.
Der ganze Abend war - einfach fantastico!



Wir freuen uns, dass soviele Gäste unsere Notte Italiana auch im big Eppel zu einem Erfolg gemacht haben
Vielen Dank für Euren Besuch!
Schon jetzt steht fest: 
Auch 2013 gibt es eine Italienische Nacht - 
dann wieder open air 
auf dem Marktplatz!






Samstag, 15. September 2012

Tonight in Eppelborn: Die ultimative Notte Italiana 2012

Das gab es in Eppelborn noch nie: 
Die angesagteste Italo-Top-Band des Saarlandes trifft auf der Bühne des big Eppel mit dem Mann zusammen, der mehr als 12 Millionen Albenweltweit verkauft hat, 
dem Mann, der mit seinen Hits wochen- und monatelang die Charts fest im Griff hatte und derauch ganz aktuell wieder überall in ganz Europa die Hallen füllt:
FRANCESCO NAPOLI!


Komplettiert wird unsere Notte Italiana durch mediterrane Spezialtäten und angesagte Cocktails.

Heute abend also:
Notte Italiana
im
big Eppel

Beginn: 19 Uhr
Der Eintritt ist frei!


Donnerstag, 13. September 2012

beauty is where you find it # 31/12

SEEK FOR RUST...

...lautete die Herausforderung.
Also machte ich mich mit meiner treuen Olympus auf den Weg - und ein paar Motive sprangen mir tatsächlich ins Auge...


Zu Lande und zu Wasser und wahrscheinlich auch in der Luft macht der Rost unserer Infrastruktur und auch unseren Fortbewegungsmitteln ganz offensichtlich mächtig zu schaffen...

Noch viel viel mehr ROSTIGES findet ihr auf der Seite von NIC






Herzlichen Glückwunsch, Pauline Kohler!

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund zu feiern.
Also trafen wir uns gleich zu Beginn dieser Woche, 
um in der sonnenverwöhnten "Mittelschd Habach" 
unserer Freundin Pauline Kohler von Herzen zu gratulieren.

Mein Bild zeigt (von links nach rechts) unseren Ortsvorsteher Peter Dörr, Ortsrätin Ursula Klos, Alwin Theobald, das "Geburtstagskind" Pauline Kohler und unsere stellvertretende Habacher Ortsvorsteherin Marliese Weber

Pauline, die als stellvertretende Kreisvorsitzende unseren CDU-Ortsverband Habach auch über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus in bester Weise vertritt 
und sich als Ortsrätin nicht nur politisch für unser Dorf engagiert, 
hatte eingeladen und viele waren der Einladung gefolgt.
Das wievielte Wiegenfest es war, wird hier nicht verraten - aber es war eine tolle Feier!
Und so wünsche ich auch für die kommenden Jahre und Jahrzehnte alles Gute - 
vor allem aber Glück und Gesundheit!

Montag, 10. September 2012

Heute in Eppelborn: Ausschüsse des Gemeinderates beraten über wichtige Fragen


Am späten Nachmittag tagen heute zwei Ausschüsse des Eppelborner Gemeinderates:

Um 17 Uhr beraten die Mitglieder des Baugenehmigungsausschusses über die Zulässigkeit von privaten Bauvorhaben in konkreten Fällen.
Das ist unter anderem regelmäßig erforderlich, wenn in den jeweiligen Bauvorhaben von z.B. in Bebauungsplänen festgelegten Normen abgewichen werden soll oder andere Unklarheiten bestehen.
Ab 18 Uhr beraten dann die Mitglieder des Haupt-, Finanz und Personalausschusses über Personalangelegenheiten der Gemeinde.

Beide Sitzungen sind nichtöffentlich. Das schreibt das Kommunalselbstverwaltungsgesetz des Saarlandes (KSVG) - aus nachvollziehbaren Gründen - so vor.


Donnerstag, 6. September 2012

beauty is where you find it # 30/12

BRING IN THE GREENS...

...heißt NICs Auftrag dieser Woche.
Grund genug, sich mal umzuschauen, 
ob nicht irgendwo ein paar kleine grüne Männchen unterwegs sind.
Doch leider streikt ja gerade das UFO.
Also musste dieses weißbemützte rote Männlein 
mitten im Grünen 
einfach mal für 'nen Schnappschuss herhalten:


Grünes fand sich dann aber auch im Büro...

(der hätt' ja irgendwie auch ganz gut zum thema "i see faces" gepasst...)

...und sogar im haushalt: .


eine wahre flut grüner motive findet ihr 
- natürlich -

Mittwoch, 5. September 2012

Der EppelBlog kommt ins Fernsehen...

Nicht ganz alltäglicher Besuch hatte sich diese Woche angesagt.
Und heute war er da.
Der Saarländische Rundfunk.
Mit einem Fernseh-Team.
Auf Wacken. Im Haus mit der Nummer 6.
Also bei uns.


Ziel des Besuchs waren tatsächlich Dreharbeiten und ein kurzes Interview mit mir im Rahmen einer Reportage für das Magazin mag's - eine Reportage, in der Autokennzeichen die Haupt- und der EppelBlog eine Nebenrolle spielen werden.


Mehr dazu gibt's irgendwann in den kommenden Wochen
an einem Donnerstag ab 20:15 Uhr 
Im Dritten also.



Notte italiana extra: Francesco Napoli live in Eppelborn

Am Samstag, dem 15. September, rockt die saarländische Top-Formation Da Vinci den big Eppel.
Wir holen die Notte Italiana vom Sommer nach und legen sogar noch eine Schippe drauf:
Mit Franscesco Napoli holen wir einen absoluten Top-Star ins Illtal. 
Mehr als 12 Millionen verkaufter Alben in über 44 Ländern sprechen für sich.


Bereits 1986 rockte Napoli die Hitparaden in Deutschland: Der Hitmix „Balla Balla“ wurde innerhalb kürzester Zeit in den Charts weltweit nach oben katapultiert (18 Wochen Charts Platz 6).
Unzählige weitere Songs wie „Balla Balla 2“ (15 Wochen Charts  Platz 23), „Piano Piano“, „Notte chiara“, "Vamoz a la playa", um nur einige zu nennen, wurden zu Hits. 
2002 war „Lady Fantasy“ der meistgespielte Titel in Spanien und platzierte sich in den Verkaufscharts unter den Top 10.
Und auch sein aktuelles Album ist wieder ein voller Erfolg

Sie sind herzlich eingeladen:
Notte Italiana Extra
im big Eppel mit
heißen Rhythmen 
und mediterranen Spezialitäten
von Arrancini und Antipasti bis hin zu
Pizza und Salsiccia

Dienstag, 4. September 2012

10 Jahre Jean-Lurçat-Museum in Eppelborn

Es ein Glücksfall für unsere Gemeinde, dass wir einen derart herausragenden kulturellen Schatz in unserer Mitte beherbergen dürfen. Das Museum ist - wie viele zu Recht betonen - ein wertvolles Alleinstellungsmerkmal, das unsere Gemeinde ziert und weit über die Grenzen unseres Landes als wichtigen Punkt auf der kulturellen Landkarte vieler Kunstkenner und -liebhaber markiert.

Nicht ohne Grund haben die Tourismus Zentrale Saarland und der Saarländische Museumsverband das Jean-Lurçat-Museum zum Museumstipp des Monats gekürt:
Die Besucher erwartet die bedeutendste Sammlung des französischen Künstlers Lurçat im gesamten deutschsprachigen Raum.
Die Arbeiten von Jean-Lurçat erst haben weltbekannte Künstler wie Pablo Picasso und Henri Matisse animiert, sich mit der Tapisserie-Kunst, der Kunst der Bildwirkerei, ernsthaft auseinanderzusetzen.
Nicht nur die einzigartigen Wandteppiche des 1892 im fanzösischen Bruyéres geborenen Künstlers, die vor allem durch ihre Farbintensität und ihre außergewöhnliche Motive faszinieren, sind in Eppelborn ausgestellt, sondern auch Keramiken, Aquarelle, Lithografien und Ölbilder aus den unterschiedlichen Schaffensperioden Lurçats.


10 Jahre Jean-Lurçat-Museum - mit dem Museumfest am 8. September startet eine ganze Veranstaltungsreihe im Jubiläumsmonat

Das Museumsfest der Jean-Lurçat-Gesellschaft Eppelborn e.V. startet am Samstag, dem 8. September 2012 um 12 Uhr mit dem Mittagessen. Den ganzen Nachmittag werden Führungen durch die Ausstellung angeboten, zwischendurch können sich die Gäste immer wieder bei Kaffee und Kuchen stärken und einen gemütlichen Plausch halten.
Für die jüngeren Besucher des Festes wird im Laufe des Nachmittags eigens eine Kinder-Führung stattfinden.
Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste des Museumsfestes um 16:30 Uhr::
Joachim Meyer, Moderator des Saarländischen Rundfunks, stellt das von Dechant Matthias Marx und Boris Greff übersetzte Buch "Die Paradoxe des Mr. Pond und andere Überspanntheiten" von G.K. Chesterton vor. (Übrigens nicht das erste Buch von Chesterton, das Marx und Greff übersetzten, wie man hier zum Beispiel hier nachlesen kann).

Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag (und auch die Vorabendmesse in St. Sebastian um 18.30 Uhr) durch das Vokalensemble „Quartett komplementär“. Im Programm haben sie weltliche und geistliche Lieder aus sechs Jahrhunderten. Ergänzt wird diese stilistische Vielfalt durch eigene Arrangements und Kompositionen.

Nach dem Abendessen um 19 Uhr spielt das Zupf-Enensemble „Amadeus“ zur Unterhaltung und lädt zu geselligem Beisammensein ein. 
Kurator Dechant Matthias Marx und die Jean Lurçat-Gesellschaft laden herzlich zum Jubiläums-Museumsfest ein und freuen sich auf viele Besucher.



Die weiteren Veranstaltungen im Monat September

Montag, 17. September, 20:00 Uhr
„Neue Forschungen zu Marthe Lurçat und Rilke“
Vortrag von Dechant Matthias Marx

Freitag, 21. September, 

„Tag der Sonderführungen“

Führungen durch Dechant Matthias Marx
um 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr

Sonntag, 30.09., 17 Uhr

„Museumsgespräch“

Erfahrungen mit Jean Lurçat mit einem Glas Cahor



Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Montag, 3. September 2012

Sitzung des Ortsrates Dirmingen


Die Sitzung ist öffentlich und findet statt am Montag, dem 03. September 2012, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Borrwieshalle.


Folgende Punkte stehen auf der
T A G E S O R D N U N G:

A) ÖFFENTLICHE SITZUNG:
1. Niederschrift der letzten Sitzung
2. Antrag auf Änderung der Verkehrssituation Hierscheider Straße/Zur alten Mühle im Gemeindebezirk Dirmingen
3. Antrag auf Neugestaltung der Pflanzbeete im Kreuzungsbereich Marktplatz/Berschweilerstraße im Gemeindebezirk Dirmingen
4. Antrag auf Neugestaltung der gemeindeeigenen Fläche im Bereich der Illinger Straße (ehemaliges Gebäude Schorr) im Gemeindebezirk Dirmingen
5. Terminierung Seniorennachmittag 2012
6. Verteilung der Ortsratsmittel für das Haushaltsjahr 2012
7. Errichtung einer Straßenlampe im Bereich Lebacher Straße (Sackgasse - Anwesen Groß/Ballof) im Gemeinde
8. Anfragen und Mitteilungen

B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG:
9. Vermietung eines Teilbereichs der gemeindeeigenen Grundstücksfläche Flur 21, Parzelle Nr. 39/2, Gemarkung Dirmingen am Ende der Waldstraße
10. Anfragen und Mitteilungen