Was die Familie Sternberg hier in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut und unternehmerischem Weitblick geschaffen hat, ist nicht weniger als ein Leuchtturmprojekt für das Saarland und die gesamte Großregion Saar-Lor-Lux. Der topmoderne Schlachthof ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für die regionale Landwirtschaft, sondern vor allem ein klares Bekenntnis zu Tierwohl, Qualität und Nachhaltigkeit.
Eine Antwort auf drängende Herausforderungen
Die Ausgangslage war klar: In unserer Region fehlten seit Jahren ausreichende Schlachtkapazitäten, die den Anforderungen einer nachhaltigen, regionalen Erzeugung gerecht werden. Gerade für unsere bäuerlichen Familienbetriebe war das ein großes Problem. Mit dem neuen Schlachthof in Perl-Besch wurde nun eine echte Lücke geschlossen – und das mit einem Vorzeigeprojekt, das seinesgleichen sucht.
Die Anlage erfüllt höchste Standards – sowohl was Hygiene und Verarbeitung angeht als auch in Bezug auf das Tierwohl. Kurze Wege, moderne Technik, transparente Abläufe und eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten machen den Schlachthof zu einem Paradebeispiel dafür, wie regionale Wertschöpfungsketten erfolgreich aufgebaut und gleichzeitig ethische Maßstäbe gesetzt werden können.
Wertschätzung, die auch politische Anerkennung verdient
Umso unverständlicher ist es für uns als CDU-Landtagsfraktion, dass die zuständigen Minister der Landesregierung – Agrarministerin Petra Berg und Wirtschaftsminister Jürgen Barke – diesen Betrieb bislang noch kein einziges Mal persönlich besucht haben. Ein Unternehmen, das so viel für unsere Region und unsere Landwirtschaft leistet, verdient nicht nur Anerkennung in Sonntagsreden, sondern auch echtes Interesse und konkrete Unterstützung aus der Landespolitik.
Wir als CDU setzen uns klar dafür ein, dass solche Vorzeigeprojekte sichtbar gemacht und gestärkt werden. Der Besuch bei der Familie Sternberg hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, zuzuhören, hinzusehen – und zu handeln.
Mein Fazit
Der Schlachthof in Besch ist nicht einfach nur ein neuer Betrieb. Er ist ein Symbol für die Zukunftsfähigkeit unserer Landwirtschaft – regional verankert, qualitätsbewusst, tiergerecht und nachhaltig. Mein herzlicher Dank gilt der Familie Sternberg für ihren Einsatz, ihre Innovationskraft und ihr Vertrauen in unsere Region.
Solche Betriebe sind das Rückgrat unserer ländlichen Räume. Sie verdienen unsere volle Unterstützung – auf allen politischen Ebenen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen