Freitag, 11. Juli 2025

Nachhaltig. Regional. Familienfreundlich. – AK UKMAV zu Besuch auf dem Marienhof in Gerlfangen

Im Rahmen meiner Sommertour als umwelt- und agrarpolitischer Sprecher unserer CDU-Landtagsfraktion besuchten mein engagiertes Team und ich vorgestern einen ganz besonderen Betrieb: den Marienhof der Familie Zenner in Gerlfangen. Schon beim Eintreffen war klar – hier lebt man nicht nur ökologische Landwirtschaft, hier wird sie erlebt!

Der Hof war während unseres Besuches bestens frequentiert. Der an diesem Tag geöffnete Hofladen war bestens besucht, auf dem Hofgelände herrschte reges Treiben – Familien mit Kindern nutzten die Gelegenheit, Landwirtschaft hautnah zu erleben. Es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Herzblut Karin und Stefan Zenner ihren Bioland-Betrieb führen und wie offen sie ihre Türen für Interessierte aller Generationen öffnen. Familienfreundlichkeit wird auf dem Marienhof groß geschrieben – sei es durch kindgerechte Einblicke in die Tierhaltung, durch Begegnungen mit Kühen, Kälbchen und Schweinen, das selbstgebackene Brot oder durch das vielfältige Angebot im Hofladen.


Ein besonderer Gast an diesem Tag war Regino Esch, der Landesvorsitzende von Bioland e.V. in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Er war eigens angereist, um uns auf dem Marienhof Rede und Antwort zu stehen. In einem offenen Austausch informierte er uns über die aktuellen Herausforderungen, mit denen sich Biolandwirte konfrontiert sehen – etwa in den Bereichen Vermarktung, Bürokratieabbau oder Förderstrukturen. Sein Engagement für den Ökolandbau und seine Expertise waren eine wertvolle Bereicherung unseres Besuchs.

Der Marienhof ist ein echtes Vorzeigeprojekt für nachhaltige, regionale Landwirtschaft. Über 220 Hektar Acker- und Grünland werden ohne chemisch-synthetische Mittel bewirtschaftet. Rund 90 Milchkühe und 50 Schweine werden artgerecht gehalten, das Getreide wird direkt auf dem Hof aufbereitet und vermahlen – die Basis für die leckeren Brote, die jede Woche frisch im Hofladen angeboten werden. Auch Fleisch, Wurst, Milchprodukte, Apfelsaft und viele weitere regionale Köstlichkeiten gehören zum Sortiment. Alles transparent, alles ehrlich – vom Feld über den Stall bis auf den Teller.

Solche Betriebe sind ein zentraler Baustein für eine zukunftsfähige Landwirtschaft im Saarland. Damit Bio-Landwirtschaft weiter gestärkt werden kann, brauchen wir kürzere Transportwege und die gezielte Förderung regionaler Verarbeitungsbetriebe. Das erhöht nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern stärkt auch unsere regionale Wirtschaft und schafft Verlässlichkeit für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Ich danke der Familie Zenner herzlich für den offenen Austausch und das großartige Engagement für unsere Umwelt und unsere Ernährungssouveränität. Der Marienhof zeigt eindrucksvoll, wie Landwirtschaft im Einklang mit Natur, Tier und Mensch funktionieren kann – regional, ökologisch und mit viel Herz.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen