Gestern Abend, am 1. Februar, hatte ich die Ehre, als Vertreter der CDU-Landtagsfraktion beim Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Bundes Saarländischer Musikvereine (BSM) im Großen Sendesaal des Funkhauses Halberg dabei zu sein. Eine beeindruckende Veranstaltung, die nicht nur die lange und erfolgreiche Geschichte des BSM würdigte, sondern auch ein starkes Zeichen für das musikalische Ehrenamt im Saarland setzte.
Ehrenamt als Herzstück unserer Musikkultur
Mit rund 180 Musikvereinen ist der BSM eine tragende Säule der saarländischen Kulturlandschaft. Woche für Woche engagieren sich unzählige Musikerinnen und Musiker ehrenamtlich in ihren Vereinen – sei es in Blasorchestern, Musikzügen oder Jugendorchestern. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung, denn ohne unsere Musikvereine und -gruppen wäre das kulturelle Leben in unseren Städten und Dörfern um ein Vielfaches ärmer.
Ein klangvoller Abend mit beeindruckendem Programm
Das musikalische Programm des kurzweiligen Festakts war ebenso facettenreich wie mitreißend. Unter der Leitung von Kreisdirigent Tassilo Welsch begeisterte das Symphonische Blasorchester des Musikkreises Merzig-Wadern mit Stücken von Dimitri Schostakowitsch, Jan van der Roost und Thomas Trachsel. Besonders beeindruckend war zudem der Auftritt des Saar Wind Projekts unter der Leitung von Bundesdirigent Bernhard Stopp, das mit Bearbeitungen von Filmmusik – unter anderem aus Star Wars – für Gänsehautmomente sorgte.
Der Große Sendesaal im Funkhaus Halberg erwies sich einmal mehr als ideale Kulisse für ein solches Jubiläumskonzert. Die Akustik dieses Saals brachte die musikalische Präzision und die klangliche Vielfalt der Orchester auf beeindruckende Weise zur Geltung – ein wahrer Hörgenuss für alle Anwesenden.
Gleichzeitig aber spiegelte der Veranstaltungsort Großer Sendesaal die enge Verbundenheit unseres Heimatsenders, des Saarländischen Rundfunks (SR) mit den Musikvereinen im Saarland wider. Immer wieder ist die Berichterstattung über das Engagement in unseren Vereinen Teil der Berichterstattung durch den SR, vor allem aber bietet der Sender den Vereinen immer wieder auch eine Bühne und bringt die Musik ins Radio. Mehr als 1400 Stücke saarländischer Orchester und Musikvereine beheimatet das Archiv des SR mittlerweile, wie SR-Intendant Martin Grasmück in seinem Grußwort deutlich machte.
Musik verbindet – und bleibt ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Lebens
Der Festakt hat eindrucksvoll gezeigt, welche immense Bedeutung die Musikvereine für das Saarland haben. Sie fördern den musikalischen Nachwuchs, bereichern das kulturelle Leben und schaffen Gemeinschaft. Ich bin überzeugt: Ohne das ehrenamtliche Engagement der Musikerinnen und Musiker wäre das Saarland um viele musikalische Highlights ärmer.
Ich gratuliere dem Bund Saarländischer Musikvereine und seinem Präsidenten Maximilian Raber herzlich zum 70-jährigen Bestehen und danke allen, die sich tagtäglich für die Musik in unserem Land einsetzen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen