Montag, 7. Juli 2025

Innovativ, nachhaltig, zukunftsweisend – und bislang von der Landesregierung ignoriert. Besuch beim Pionierprojekt zur klimaneutralen Wärmeversorgung in Illingen

Auch in der sitzungsfreien Zeit des Landtages bin ich als Abgeordneter aktiv unterwegs – und oft auch dort, wo neue Ideen entstehen. Heute habe ich in meiner Funktion als Leiter des Arbeitskreises Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz der CDU-Landtagsfraktion mit meinem engagierten Team die Gemeinde Illingen und Bürgermeister Andreas Hübgen besucht, um mir vor Ort ein eigenes Bild von einem der innovativsten Klimaschutz- und Kreislaufwirtschaftsprojekte zu machen, die es derzeit bundesweit gibt: das Abwasserwärme-Projekt des Gaswerks Illingen.

Was hier entsteht, ist ein echtes Pionierprojekt. Zum ersten Mal im Saarland wird Wärme aus Abwasser zur klimaneutralen Versorgung von Wohngebäuden genutzt – ein Konzept, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch wirtschaftlich tragfähig und ökologisch sinnvoll ist. Bereits in wenigen Jahren sollen so mehrere hundert Haushalte versorgt und mehrere Tausend Tonnen CO₂ eingespart werden.

👉 Zur Pressemitteilung des EVS
👉 Bericht des SR
👉 Bericht von Uhrig Energie

Aufmerksam wurde ich auf dieses Projekt durch die Medien – und die haben zurecht erkannt: Hier entsteht etwas mit Vorbildcharakter für das ganze Land. Umso unverständlicher ist es, dass die SPD-Alleinregierung in Saarbrücken diesem Projekt bislang nahezu gleichgültig gegenübersteht. Weder Umweltministerin Petra Berg noch Wirtschaftsminister Jürgen Barke haben bisher den Weg nach Illingen gefunden.

Für mich hingegen war klar: Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und klimapolitischer Sprecher der CDU-Fraktion darf ich mir diese Chance nicht entgehen lassen. Denn hier wird konkret gezeigt, wie Klimaschutz praktisch und bezahlbar funktionieren kann – in der Fläche, in der Kommune, vor Ort.

Was besonders bitter ist: In Bayern wurde ein vergleichbares Projekt in Bamberg mit 100 Prozent gefördert. Warum bekommt ein zukunftsweisendes Vorhaben im Saarland nicht dieselbe Unterstützung? Warum lässt die Landesregierung hier eine so große Chance verstreichen?

Mein Fazit:

Das Illinger Modellprojekt verdient nicht nur Respekt und Aufmerksamkeit – es verdient auch eine konsequente Förderung durch das Land. Wenn wir es mit der Wärmewende ernst meinen, dürfen solche Vorzeigeprojekte nicht allein gelassen werden. Die CDU-Landtagsfraktion steht an der Seite der engagierten Kommunen und innovativen Projektpartner.
Wir wollen nicht nur reden – wir wollen möglich machen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen