Heute um 11 Uhr war es wieder soweit: In ganz Deutschland wurde der jährliche Warntag durchgeführt. Über Sirenen, Radio und Fernsehen, Warn-Apps wie NINA und Katwarn sowie das Cell Broadcast-System wurden zeitgleich Warnmeldungen verschickt, um die Funktionsfähigkeit der Katastrophenschutzsysteme zu testen.
Auch bei uns in Eppelborn und im Landkreis Neunkirchen war die Probealarmierung deutlich wahrzunehmen. Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Meldung direkt auf ihrem Smartphone empfangen. Gleichzeitig heulten die Sirenen in den Ortsteilen, wie es im Ernstfall vorgesehen ist.
Der Warntag zeigt, wie wichtig funktionierende Warnsysteme sind – nicht nur bei Naturkatastrophen wie Hochwasser, sondern auch bei Großbränden, Chemieunfällen oder anderen Gefahrenlagen. Entscheidend ist, dass die Menschen zuverlässig erreicht werden. Deshalb ist es gut, dass dieser bundesweite Test inzwischen jährlich stattfindet.
Als CDU-Landtagsabgeordneter habe ich mich in meiner Zeit als Vorsitzender des Innenausschusses intensiv mit den Themen Katastrophenschutz und Warnsysteme beschäftigt. Für mich ist klar: Wir brauchen weiterhin eine starke und verlässliche Infrastruktur, damit im Ernstfall keine Zeit verloren geht und alle Menschen schnell informiert sind.
Mich interessiert, wie es heute bei Ihnen war: Haben Sie die Warnmeldung erhalten? Hat die Sirene in Ihrem Ort funktioniert? Gerne können Sie mir Rückmeldung geben.
Nur wenn wir gemeinsam prüfen, wo es noch hakt, können wir die Sicherheit in unserem Land weiter verbessern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen