Der Förderkreis Behindertenhilfe Haus Hubwald Eppelborn e.V. hat im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung eine positive Bilanz gezogen und seinen Vorstand einstimmig im Amt bestätigt. Die Versammlung fand am 26. März 2025 im Haus Hubwald statt und wurde von zahlreichen Mitgliedern besucht.
Als Vorsitzender des Förderkreises konnte Alwin Theobald auf eine Vielzahl erfolgreich umgesetzter Projekte verweisen. Dank der finanziellen und organisatorischen Unterstützung des Vereins konnten unter anderem zwei E-Fahrrad-Rikschas angeschafft, Geräte für das Mobilitätstraining bereitgestellt und regelmäßige Musiktherapie sowie Gedächtnis- und Anti-Demenztraining ermöglicht werden. Darüber hinaus förderte der Verein Freizeitaktivitäten wie das große Sommerfest anlässlich des 40jährigen Jubiläums der Einrichtung und des Förderkreises, den alljährlichen Martinszug sowie Faasend- und Weihnachtsfeiern.
Der Vorstandsvorsitzende des Saarländischen Schwesternverbandes, Thomas Dane, sowie Carsten Wallrich, Einrichtungsleiter von Haus Hubwald, würdigten in ihren Grußworten das langjährige Engagement des Förderkreises. Sie betonten, wie wichtig die Unterstützung für die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Hubwald sowie dessen dezentraler Einrichtungen in Eppelborn ist.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes. Die Mitglieder bestätigten einstimmig die bisherige Führungsriege:
Alwin Theobald wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt und wird weiterhin von Marliese Weber als stellvertretende Vorsitzende tatkräftig unterstützt. Nicht weniger engagiert stehen im auch in den kommenden beiden Jahren Ursula Klos als Schatzmeisterin, Armin Balzer als Schriftführer sowie Arno Meiser, Marlene König und Peter Stein als Beisitzer zur Seite.
Auch die beiden Kassenprüfer Christina Danzer und Klaus Wagner wurden in ihrem Amt bestätigt.
Alwin Theobald bedankte sich für das Vertrauen und die engagierte Zusammenarbeit im Vorstand und mit den Vereinsmitgliedern. „Unsere Arbeit ist nur dank des starken ehrenamtlichen Engagements und der Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender möglich. Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner von Haus Hubwald ein“, so Theobald abschließend.
Der Förderkreis Behindertenhilfe Haus Hubwald e.V. freut sich über neue Mitglieder und Unterstützer, die sich für Menschen mit Behinderung engagieren möchten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen