Samstag, 29. März 2025

Jahrestagung des Verbandes der Gartenbauvereine: Einstimmige Wiederwahl und wichtige Themen für die Zukunft

Heute fand die Jahrestagung des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz im voll besetzten Bürgerhaus Merzig-Harlingen statt. Es war eine beeindruckende Veranstaltung, die nicht nur von einer großen Teilnehmerzahl geprägt war, sondern auch inhaltlich durch Themen, die unsere Gartenbauvereine in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen werden. Zudem wurden vier verdiente Mitglieder unserer Obst- und Gartenbauvereine durch die Verleihung der Goldenen Rose und die entsprechende Urkunde durch den Verbandspräsidenten Clemens Lindemann und mich als Vizepräsidenten geehrt und ausgezeichnet.
Besonders erfreulich war die einstimmige Wiederwahl von Clemens Lindemann als Präsident des Verbandes. Seine engagierte Arbeit wurde von den Mitgliedern eindrucksvoll gewürdigt.
Auch ich freue mich sehr, dass ich erneut als Vizepräsident des Verbandes bestätigt wurde. Dieses Vertrauen ist für mich Ansporn, mich weiterhin mit voller Kraft für den Obst- und Gartenbau und insbesondere für unsere Streuobstwiesen einzusetzen.

Hochkarätige Gäste und spannende Grußworte

Die Versammlung wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, die in ihren Grußworten die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in den Gartenbauvereinen betonten. Neben dem neu gewählten Bundestagsabgeordneten und saarländischen Winzerpräsidenten Philip Hoffmann waren auch Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, der Merziger Oberbürgermeister Marcus Hoffeld,die Landtagsabgeordnete Martina Holzner, Staatssekretär Sebastian Thul, der Harlinger Ortsvorsteher Kevin Burger sowie die Vizepräsidentin des saarländischen Bauernverbandes, Theresia Croon, vor Ort. Ihre Worte unterstrichen die enge Verbindung zwischen Gartenbau, Landwirtschaft und Naturschutz.


Besondere Aufmerksamkeit erhielten zwei Fachvorträge, die aktuelle Herausforderungen für unsere Kulturlandschaft beleuchteten:

Viez als immaterielles Kulturerbe

Alois Engeldinger hielt einen interessanten Vortrag über den Viez und dessen Anerkennung als immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Der Viez ist nicht nur ein traditionsreiches Getränk, sondern auch ein Symbol für die Streuobstkultur in unserer Region. Sein Schutz und seine Förderung sind eng mit dem Erhalt unserer wertvollen Streuobstwiesen verbunden.

Bedrohung durch die Asiatische Hornisse

Volker Löw informierte über die zunehmende Ausbreitung der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) und die ernsten Gefahren, die sie für Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten darstellt. Die aggressive und invasive Art gefährdet nicht nur ganze Bienenvölker, sondern hat auch weitreichende Folgen für unsere Kulturlandschaft. Die Bekämpfung dieser Bedrohung wird eine der großen Herausforderungen für Imker, Naturschützer und Politik in den kommenden Jahren sein.

Fazit: Gemeinsam für den Erhalt unserer Kulturlandschaft

Die Jahresversammlung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Einsatz unserer Gartenbauvereine für den Erhalt unserer Landschaft, unserer Traditionen und unserer Biodiversität ist. Es braucht eine enge Zusammenarbeit zwischen Ehrenamt, Politik und Wissenschaft, um den Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu begegnen.
Ich bedanke mich herzlich für die Wiederwahl als Vizepräsident und freue mich darauf, auch in Zukunft aktiv für den Gartenbau, den Erhalt der Streuobstwiesen und den Schutz unserer Natur einzutreten!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen