Oft wird sie aufgrund ihrer beachtlichen Größe und ihres tiefen Brummens mit einer Hummel verwechselt – doch die Blauschwarze Holzbiene ist eine eigenständige Wildbienenart und eine der größten in Europa. Sie kann locker eine Körperlänge von bis zu drei Zentimetern erreichen.
Die Blauschwarze Holzbiene ist ursprünglich vor allem in wärmeren Regionen Südeuropas beheimatet, breitet sich aber durch die klimatischen Veränderungen zunehmend auch in Mittel- und Nordeuropa aus. Sie bevorzugt sonnige, strukturreiche Lebensräume mit einem hohen Blütenangebot und findet ihre Nistplätze vor allem in abgestorbenem, trockenem Holz.
Im Saarland angekommen
Auch im Saarland wird die Blauschwarze Holzbiene inzwischen immer häufiger gesichtet – besonders in blütenreichen Gärten und an sonnigen Waldrändern. Lavendel, wie er auch in meinem Garten wächst, zieht sie dabei magisch an.
Dass sie sich hier wohlfühlt, zeigt, dass unser Klima inzwischen auch dieser wärmeliebenden Art gute Lebensbedingungen bietet.
Dass sie sich hier wohlfühlt, zeigt, dass unser Klima inzwischen auch dieser wärmeliebenden Art gute Lebensbedingungen bietet.
Wie alle Wildbienen spielt auch die Blauschwarze Holzbiene eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Ihr kräftiger Körperbau ermöglicht es ihr, auch Blüten zu besuchen, die für kleinere Bienenarten schwer zugänglich sind. Damit trägt sie zur Artenvielfalt in unseren Gärten und Landschaften bei – und ist somit ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems.
Schutz und Förderung
Die Blauschwarze Holzbiene ist friedlich und nicht aggressiv. Sie sticht nur, wenn sie sich bedroht fühlt. Wer ihr helfen möchte, sollte in seinem Garten Blühpflanzen wie Lavendel, Salbei oder Schmetterlingsflieder pflanzen und – ganz wichtig – auch mal ein Stück altes, trockenes Holz als Nistmöglichkeit liegen lassen.
Mich hat der Besuch dieser imposanten Wildbiene sehr gefreut – und ich hoffe, dass sie noch oft den Weg in meinen Garten findet. Jede Begegnung mit ihr ist ein kleiner Beweis dafür, dass Natur- und Artenschutz auch direkt vor der eigenen Haustür beginnen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen