Montag, 29. September 2025

Erntedank, Heimatliebe und starke Gemeinschaft: 16. Piesbacher Bauernmarkt mit viel Herz und regionalem Genuss

Gestern durfte ich als Schirmherr und Vizepräsident des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz den 16. Piesbacher Bauernmarkt in der Dorfmitte von Nalbach-Piesbach eröffnen. Bei strahlendem Herbstwetter verwandelte sich der Platz rund um das Vereinshaus in ein buntes Fest der regionalen Produkte, der guten Gespräche und der gelebten Heimatliebe.


Musikalisch stimmungsvoll umrahmt von der Blaskapelle Primsblech warteten viele kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucherinnen und Besucher: Von der deftigen Erbsensuppe mit Wurst und Brot über Flammkuchen und Rostwurst bis hin zu Kaffee und Kuchen am Nachmittag – der Markt bot für jeden Geschmack etwas. Zahlreiche regionale Anbieter präsentierten Obst, Gemüse, Selbstgemachtes und Handwerk aus der Umgebung.

Als Herzensthema sprach ich in meinem Grußwort über die Bedeutung unserer Streuobstwiesen. Sie prägen seit Jahrhunderten unser Landschaftsbild, sind wertvolle CO₂-Speicher, bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten und liefern bestes regionales Obst. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Mistelbefall und der Ausbreitung der Asiatischen Hornisse ist es wichtiger denn je, diese Kulturlandschaft zu erhalten und zu pflegen.

Mein herzlicher Dank gilt dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Piesbach, Josef Mees, der mit seinem engagierten Team diesen wunderbaren Markt möglich gemacht hat.
Ebenso danke ich der Familie Paflik und dem Piesbacher CDU-Vorstandsmitglied Horst Mysliwietz, die mich bei diesem Termin begleiteten und tatkräftig unterstützten.

Solche Veranstaltungen zeigen, wie wertvoll Gemeinschaft, ehrenamtliches Engagement und die Liebe zur Region sind. Der Piesbacher Bauernmarkt ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Tradition und Zukunft Hand in Hand gehen.

Ich freue mich schon heute auf den nächsten Piesbacher Bauernmarkt und wünsche dem Obst- und Gartenbauverein weiterhin viel Erfolg bei seiner wichtigen Arbeit für Natur, Heimat und Menschen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen