Freitag, 19. September 2025

EU-Beschluss zum Biomassepaket: Starker Rückenwind für saarländische Landwirtschaft und Energiewende

Eine wichtige und erfreuliche Nachricht aus Brüssel: Die Europäische Union hat das sogenannte Biomassepaket genehmigt. Damit schafft sie die Grundlage, dass die Bundesregierung geplante Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) umsetzen kann.

Kern dieses Pakets ist ein deutlich erweitertes Ausschreibungsvolumen für Biogas. Das bedeutet ganz konkret: Biogasanlagen-Betreiberinnen und -Betreiber können wieder auf eine verlässliche Perspektive bauen. Das ist von großer Bedeutung – nicht nur für Bayern, sondern ebenso für uns im Saarland.

Als agrar- und umweltpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion freue ich mich über diese Entscheidung:

„Biogasanlagen sind für unsere saarländischen Landwirte und für den Klimaschutz unverzichtbar. Sie sichern Einkommen, schaffen Arbeitsplätze und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Energieversorgung.“

Viele Biogasanlagen im Saarland stehen in en nächsten Jahren vor der Herausforderung auslaufender Förderungen. Mit dem erweiterten Ausschreibungsvolumen steigen die Chancen erheblich, dass bestehende Anlagen weiter betrieben werden können. Das bedeutet Planungssicherheit und Investitionsbereitschaft – beides essenziell für eine nachhaltige Energiewende.

Die CDU-Landtagsfraktion wird sich dafür einsetzen, dass die neuen Möglichkeiten des Biomassepakets schnell und unbürokratisch genutzt werden können. Denn nur wenn Landwirtschaft, Energieproduktion und Klimaschutz gemeinsam gedacht werden, können wir die Energieversorgung der Zukunft sichern.

Das Biomassepaket ist damit ein starker Rückenwind für unsere saarländische Landwirtschaft und ein wichtiger Schritt für die Energiewende.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen