Dienstag, 7. Oktober 2025

Apotheken starten Impf-Aktionen im Saarland – „Lange Nacht des Impfens“ am 8. Oktober

Die diesjährige Impf-Saison ist gestartet – und auch die Apotheken im Saarland beteiligen sich aktiv daran. Um auf die unkomplizierte Möglichkeit der Grippe- und Corona-Impfung direkt in der Apotheke aufmerksam zu machen, laden zahlreiche Apotheken am 8. Oktober zu einer besonderen Aktion ein: dem „Langen Tag“ bzw. der „Langen Nacht des Impfens“.

Mit dieser Initiative will die saarländische Apothekerschaft ein Zeichen setzen und dazu beitragen, Impflücken in der Bevölkerung zu schließen. Besonders bei der Grippe sei die Impfbereitschaft noch ausbaufähig, wie Manfred Saar, Präsident der Apothekerkammer des Saarlandes, erklärt:

„Die Impflücken – insbesondere bei Grippe – sind nach wie vor groß. Die Apothekerschaft möchte zu einer besseren Immunisierung der Bevölkerung beitragen. Deswegen werben wir dafür, sich impfen zu lassen. In den Apotheken ist dies auch möglich – zum Teil auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.“

Immer mehr Menschen nutzen Apotheken-Impfungen

Das Impfangebot in Apotheken erfreut sich bundesweit wachsender Beliebtheit: In der Impfsaison 2024/2025 ließen sich rund 122.000 Menschen in Apotheken gegen Grippe und rund 80.000 Menschen gegen das Coronavirus impfen – mehr als je zuvor. Die wohnortnahe und niederschwellige Möglichkeit, sich ohne langen Arzttermin impfen zu lassen, überzeugt immer mehr Bürgerinnen und Bürger.

Umfrage: Besonders Jüngere offen für Apotheken-Impfungen

Eine repräsentative forsa-Umfrage, die im Frühjahr 2025 im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände durchgeführt wurde, bestätigt das große Potenzial:

  • 46 Prozent der Befragten können sich vorstellen, sich künftig in einer Apotheke impfen zu lassen.

  • Bei den unter 30-Jährigen liegt dieser Anteil sogar bei 59 Prozent.

  • Ein Drittel der Befragten wünscht sich, dass Apotheken ihr Impfangebot noch ausweiten und auch andere Impfungen anbieten.

Insgesamt wurden im März 2025 3.441 Erwachsene befragt. Das Ergebnis zeigt deutlich: Das Impfen in Apotheken kommt an – besonders bei jungen Menschen.

Beitrag zur Gesundheitsvorsorge

Die Impfaktionen am 8. Oktober sollen nun dazu beitragen, möglichst viele Saarländerinnen und Saarländer zur Schutzimpfung zu motivieren. Wer teilnehmen möchte, kann sich direkt bei den teilnehmenden Apotheken informieren.

Mein Fazit:
Das Engagement unserer Apotheken verdient große Anerkennung. Sie leisten mit ihren Impfaktionen einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und zeigen, wie wichtig wohnortnahe Angebote für die Bevölkerung sind – gerade in Zeiten, in denen die Grippe- und Infektionswellen wieder zunehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen