Sonntag, 9. November 2025

Mit Klarheit und Zuversicht nach vorne: Unser CDU-Landesparteitag in Saarlouis

Beim Landesparteitag der CDU Saar in Saarlouis standen kein Schnellschuss und kein fertiges Wahlprogramm im Mittelpunkt, sondern etwas Grundsätzlicheres: Wir haben damit begonnen, unser Leitbild für die kommenden Jahre weiterzuentwickeln. Dieser Prozess ist wichtig und notwendig. Denn das Saarland steht vor Aufgaben, die Klarheit, Mut und Verlässlichkeit verlangen – in der Wirtschaftspolitik, in der Bildung, in der kommunalen Entwicklung und in der Frage, wie wir Zukunftschancen für die Menschen hier vor Ort sichern.

Unser Landesvorsitzender Stephan Toscani hat in seiner Rede deutlich gemacht, worum es geht: Das Saarland kann mehr. Viele Menschen spüren, dass unser Land an Kraft verloren hat. In zentralen wirtschaftlichen Kennzahlen liegen wir seit Jahren am Ende der Ländervergleiche, Investitionen bleiben aus, Unternehmen geraten unter Druck. Die gescheiterte SVolt-Ansiedlung und die Unklarheiten zur Kommunikation der Landesregierung dazu sind dabei nur ein Beispiel unter mehreren. Auch in der Bildungspolitik zeigen sich Herausforderungen, die nicht länger schönzureden sind: Personalmangel, fehlende Sprachkompetenzen in der Grundschule, unzureichende Verlässlichkeit in der frühkindlichen Betreuung.

Wir als CDU nehmen diese Situation ernst. Und wir nehmen sie nicht von außen wahr, sondern in Verantwortung. Auch wir haben in der Vergangenheit Entscheidungen getroffen, die überprüft und weiterentwickelt werden müssen. Wer Politik gestalten will, muss bereit sein zu lernen. Genau deshalb haben wir beschlossen, unser Leitbild offen, breit und ergebnisorientiert zu überarbeiten.

Worum geht es uns dabei konkret?

  • Starke Wirtschaft durch starken Mittelstand: Wir wollen nicht auf einzelne große Projekte setzen, die von Entscheidungen weit außerhalb des Saarlandes abhängen. Unser Fokus liegt auf Handwerk, Familienbetrieben, regionalen Industrien und innovativen Unternehmen, die hier verwurzelt sind und hier investieren.

  • Bildung mit Verlässlichkeit und Anspruch: Von der Kita bis zur Berufsausbildung sollen Kinder und Jugendliche bestmöglich gefördert werden. Sprachbildung, klare Strukturen und gute Ausstattung sind dafür entscheidend.

  • Kommunale Handlungsfähigkeit stärken: Städte und Gemeinden brauchen Spielräume, um gestalten zu können – statt immer mehr Bürokratie und finanzielle Enge.

  • Verantwortung für Natur, Klima und Lebensqualität: Wir wollen Umweltpolitik, die praktisch wirkt – bei Klimaanpassung, Wasser, Landwirtschaft und nachhaltiger Mobilität.

Der Parteitag hat gezeigt: Wir gehen diesen Weg mit Geschlossenheit, aber ohne Scheuklappen. Es geht nicht darum, alles anders zu machen. Es geht darum, es besser zu machen. Und es geht darum, wieder Vertrauen aufzubauen – nicht durch laute Parolen, sondern durch sachliche Arbeit und greifbare Ergebnisse.

2027 ist ein wichtiges Ziel. Aber der Weg dorthin beginnt jetzt: mit klaren Prioritäten, mit Respekt vor unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten und mit dem Anspruch, dem Saarland neuen Schwung zu geben.

Ich freue mich darauf, diesen Prozess aktiv mitzugestalten – für Eppelborn, für den Landkreis Neunkirchen und für unser Land insgesamt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen