Am Montagmittag fiel der offizielle Startschuss für ein Projekt, das das Herz unserer Gemeinde nachhaltig verändern wird: Mit dem ersten Spatenstich haben Bürgermeister Andreas Feld, Staatssekretär Torsten Lang und Ortsvorsteher Christian Ney den Beginn der umfassenden Sanierung unseres Eppelborner Marktplatzes markiert. Als örtlicher CDU-Landtagsabgeordneter und Gemeinderatsmitglied war ich selbstverständlich mit dabei – gemeinsam mit vielen Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik, den beteiligten Unternehmen, der lokalen Wirtschaft und der Nachbarschaft.
Ein Platz mit Geschichte – und großem Potenzial
Seit seiner Entstehung Anfang der 1980er Jahre prägt der Marktplatz das Bild unserer Ortsmitte. Doch vier Jahrzehnte hinterlassen Spuren: unebene Pflastersteine, erkrankte Bäume und eine insgesamt nachlassende Aufenthaltsqualität haben die Notwendigkeit einer grundlegenden Erneuerung immer deutlicher gemacht.
Dass dieses zentrale Projekt nun umgesetzt wird, ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Gemeinde - und die Einlösung eines Versprechens von Bürgermeister Andreas Feld und der CDU.
Für die rund 1,7 Millionen Euro teure Maßnahme konnten erhebliche Fördermittel aus dem Programm „Lebendige Zentren“ eingeworben werden – ein starkes Zeichen dafür, wie wertvoll Städtebauförderung für Kommunen wie Eppelborn ist.
Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Begegnung im Mittelpunkt
Der neue Marktplatz wird nicht nur schöner, sondern vor allem funktionaler und inklusiver gestaltet. Geplant sind unter anderem:
-
ein ebenes, rollstuhlgerechtes Betonpflaster, das den gesamten Platz besser nutzbar macht,
-
ein Wasserspiel mit zehn Bodendüsen als attraktives Element für Kinder und Familien,
-
eine barrierefreie Anbindung der westlichen Arkade durch eine neugestaltete Treppen- und Rampenanlage,
-
eine neue Spielfläche im südöstlichen Bereich,
-
die Pflanzung von sieben neuen Platanen als Ersatz für geschädigte Winterlinden,
-
zusätzliche Sitzgelegenheiten, moderne LED-Beleuchtung und
-
neue Parkmöglichkeiten, darunter Plätze mit E-Ladesäulen und einem Behindertenstellplatz.
Wichtig ist auch die Möglichkeit, dass Feuerwehr, Rettungsdienste und der Wochenmarkt weiterhin problemlos anfahren können – dafür sorgen flexible Absperrelemente.
Ein lebendiger Mittelpunkt für Eppelborn
Mit dem Projekt setzen wir ein klares Zeichen: Unsere Ortsmitte soll ein Ort des Miteinanders und des Wohlfühlens sein – für ältere Menschen, Familien, Kinder, Menschen mit Behinderungen und alle, die gerne im Herzen Eppelborns unterwegs sind. Die Bauzeit wird etwa ein Jahr dauern. Natürlich wird es währenddessen Einschränkungen geben – das ist bei einem Vorhaben dieser Größenordnung unvermeidlich. Aber: Es wird sich lohnen.
Ich freue mich sehr, dass wir gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde arbeiten und damit die Lebensqualität vor Ort weiter steigern. Der neue Marktplatz wird ein Gewinn für uns alle sein.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen