Dienstag, 4. November 2025

CDU-Fraktion des Saarländischen Landtages zu politischen Gesprächen in Berlin

Gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen unserer CDU-Fraktion im saarländischen Landtag bin ich am Sonntag, dem 2. November 2025, zu einer mehrtägigen Klausurtagung und politischen Gesprächen nach Berlin aufgebrochen. Bis Mittwoch erwartet uns  ein intensives Programm mit hochrangigen Gesprächen in Bundesregierung, Bundestagsfraktion, Wirtschaft und Medien.

Im Mittelpunkt der Tagung stehen zentrale politische und wirtschaftliche Herausforderungen, vor denen das Saarland und Deutschland aktuell stehen – von der Energie- und Strukturpolitik über wirtschaftliche Zukunftsfragen bis hin zur Gesundheitsversorgung.

Geplant sind unter anderem Gespräche mit Bundeskanzler Friedrich Merz, dem Chef des Bundeskanzleramtes Thorsten Frei, Bundesgesundheitsministerin Nina Warken sowie Staatssekretär Dr. Jörg Semmler. Auch der Austausch mit der CDU/CSU-Bundestagsfraktion steht auf dem Programm – darunter Treffen mit Fraktionsvorsitzendem Jens Spahn und stellvertretendem Fraktionsvorsitzendem Andreas Jung.
Aus der Wirtschaft wird unter anderem Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), erwartet.

Stephan Toscani: „Berlin muss wissen, wo bei uns der Schuh drückt“

Fraktionsvorsitzender Stephan Toscani betonte vor der Abreise die Bedeutung der Gespräche:

„Wir wollen das Saarland wieder nach vorne bringen. Dazu gehört, dass Berlin weiß, wo bei uns der Schuh drückt und dass wir als saarländische CDU unseren Beitrag leisten, damit unsere Interessen in der Bundespolitik stärker wahrgenommen werden. Es geht uns darum, die saarländischen Interessen bei wichtigen Weichenstellungen klar zu vertreten – ob in der Wirtschafts-, Energie- oder Strukturpolitik – aber auch neue Entwicklungschancen auszuloten.“

Das Saarland braucht eine starke Stimme in Berlin“

Ich freue mich sehr auf die kommenden Tage in Berlin. Für mich ist es wichtig, dass wir als saarländische CDU-Fraktion unsere Themen und Anliegen direkt vor Ort ansprechen – dort, wo viele politische Entscheidungen getroffen werden, die unser Land unmittelbar betreffen.
Ob Fragen der Energieversorgung, der industriellen Transformation oder der Zukunft unserer ländlichen Räume – das Saarland braucht eine starke Stimme in Berlin. Und genau dafür setzen wir uns in diesen Tagen mit voller Kraft ein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen