Es ein Glücksfall für unsere Gemeinde, dass wir 
einen derart herausragenden kulturellen Schatz in unserer Mitte 
beherbergen dürfen. Das Museum ist - wie viele zu Recht betonen - ein wertvolles 
Alleinstellungsmerkmal, das unsere Gemeinde ziert und weit über die 
Grenzen unseres Landes als wichtigen Punkt auf der kulturellen Landkarte
 vieler Kunstkenner und -liebhaber markiert.
Nicht ohne Grund haben die Tourismus Zentrale Saarland und der Saarländische Museumsverband das Jean-Lurçat-Museum zum 
Museumstipp des Monats gekürt:
Die Besucher erwartet die bedeutendste Sammlung des französischen Künstlers Lurçat im gesamten deutschsprachigen Raum.
Die Arbeiten von Jean-Lurçat erst haben weltbekannte Künstler wie Pablo Picasso und Henri Matisse animiert, sich mit der Tapisserie-Kunst, der Kunst der Bildwirkerei, ernsthaft auseinanderzusetzen.
Nicht nur die einzigartigen Wandteppiche des 1892 im fanzösischen Bruyéres geborenen Künstlers, die vor allem durch ihre Farbintensität und ihre außergewöhnliche Motive faszinieren, sind in Eppelborn ausgestellt, sondern auch Keramiken, Aquarelle, Lithografien und Ölbilder aus den unterschiedlichen Schaffensperioden Lurçats.
10 Jahre Jean-Lurçat-Museum - mit dem Museumfest am 8. September startet eine ganze Veranstaltungsreihe im Jubiläumsmonat
Das Museumsfest der 
Jean-Lurçat-Gesellschaft Eppelborn e.V. startet am Samstag, dem 8. September 2012 um 12 Uhr mit dem Mittagessen. Den ganzen Nachmittag werden Führungen durch die Ausstellung angeboten, zwischendurch können sich die Gäste immer wieder bei Kaffee und Kuchen stärken und einen gemütlichen Plausch halten.
Für die jüngeren Besucher des Festes wird im Laufe des Nachmittags eigens eine Kinder-Führung stattfinden.
Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste des Museumsfestes um 16:30 Uhr::
Joachim Meyer, Moderator des Saarländischen Rundfunks, stellt das von Dechant Matthias Marx und Boris Greff übersetzte Buch 
"Die Paradoxe des Mr. Pond und andere Überspanntheiten" von 
G.K. Chesterton vor. (Übrigens nicht das erste Buch von Chesterton, das Marx und Greff übersetzten, wie man hier zum Beispiel 
hier nachlesen kann).
Die weiteren Veranstaltungen im Monat September
Montag, 17. September, 20:00 Uhr
„Neue Forschungen zu Marthe Lurçat und Rilke“
Vortrag von Dechant Matthias Marx
Freitag, 21. September,  
„Tag der Sonderführungen“
Führungen durch Dechant Matthias Marx
um 15:00 Uhr, 16:00 Uhr und 17:00 Uhr
Sonntag, 30.09., 17 Uhr
„Museumsgespräch“
Erfahrungen mit Jean Lurçat mit einem Glas Cahor
Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.