Am vergangenen Donnerstag, dem 3. April 2025, habe ich zum letzten Mal als Vorsitzender die Sitzung des Ausschusses für Inneres, Bauen und Sport im Saarländischen Landtag geleitet. Nach mehr als zwei Jahren in dieser Funktion war es eine besondere Sitzung für mich.
Bereits vor rund drei Wochen wurde ich ja als Nachfolger unseres neugewählten Bundestagsabgeordneten Roland Theis zum stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion und zum Leiter des Arbeitskreises Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gewählt. Damit verbunden ist auch ein Wechsel in die Ausschussarbeit: Künftig werde ich dem entsprechenden Fachausschuss des Landtages wieder angehören. In der Plenarsitzung am kommenden Mittwoch werde ich nun noch formal zum stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz gewählt werden. Mein Freund und Kollege Patrick Waldraff, Abgeordneter aus Bous, wird das Amt des Vorsitzenden des Innenausschusses übernehmen.
Wie fast immer war auch diese Sitzung von einer gut gefüllten Tagesordnung geprägt und dauerte fast drei Stunden. Besonders bemerkenswert war einmal mehr, dass Innenminister Reinhold Jost es sich nicht nehmen ließ, selbst zu zwei wichtigen Tagesordnungspunkten die Berichterstattung zu übernehmen. Damit hebt er sich deutlich von anderen Ministerinnen und Ministern ab.
Folgende Themen standen auf der Tagesordnung:
- Bericht der Landesregierung über die wesentlichen Erkenntnisse der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2024 im Saarland
(Antrag der CDU-Landtagsfraktion) - Bericht der Landesregierung über die wesentlichen Erkenntnisse der Polizeilichen Verkehrsunfall-Statistik 2024 Saarland
(Antrag der CDU-Landtagsfraktion) - Bericht der Landesregierung über die Beförderungen in der saarländischen Polizei im Frühjahr 2025
(Antrag der SPD-Landtagsfraktion) - Bericht der Landesregierung über die FOS Polizei, insbesondere über die bisherigen Erfahrungen aus Theorie und Praxis und die daraus abzuleitenden Schlüsse
(Antrag der CDU-Landtagsfraktion) - Neubau der Klinik für Kieferorthopädie, Geb. 71.3 am Universitätsklinikum in Homburg
(Vorlage der 1. Nachtrags-EW-Bau vom 05.12.2024) - Gesetz zur Änderung des Saarländischen Polizeigesetzes (Drucksache 17/1278)
(Auswertung der Anhörung und Beschlussfassung) - Verschiedenes
Zum Abschluss der Sitzung bedankte ich mich bei allen Mitgliedern des Ausschusses für die überwiegend sachliche und kollegiale Zusammenarbeit. Die vergangenen zwei Jahre als Vorsitzender waren von wichtigen Debatten, intensiven Diskussionen und vielen bedeutenden Entscheidungen geprägt. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam und was wir auch als CDU aus der Opposition heraus erreicht haben, und wünsche meinem Nachfolger Patrick Waldraff viel Erfolg in seiner neuen Rolle.
Ich freue mich nun auf meine neuen Aufgaben und darauf, mich künftig neben meiner Rolle als gesundheitspolitischer Sprecher unserer Fraktion auch wieder stärker mit den Themen Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz zu befassen.
Auch in dem Bereich gibt viel zu tun – packen wir es an!