Die Zahlen sind alarmierend: Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt einen deutlichen Anstieg der Gewalt an Schulen im Saarland. Während im Jahr 2023 noch 957 Fälle registriert wurden, sind es 2024 bereits 1.101 Fälle – ein besorgniserregender Trend, der schnelles und entschlossenes Handeln erfordert.
Meine Kollegin Jutta Schmitt-Lang, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, hat im Bildungsausschuss deutlich gemacht, dass die Landesregierung ihrer Verantwortung nicht gerecht wird. Schulen und Verbände schlagen seit Langem Alarm und fordern eine genauere Erfassung der Fälle sowie eine fachliche Auswertung durch das Bildungsministerium. Doch anstatt hier aktiv zu werden, lehnt die SPD-Mehrheit im Landtag konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Situation ab.
Als CDU-Fraktion setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Gewalt an Schulen konsequent zu analysieren und wirksame Maßnahmen zu ergreifen. Dazu gehören sowohl präventive als auch intervenierende Strategien, die den wachsenden Herausforderungen gerecht werden. Wir werden deshalb eine eigene Anhörung zu diesem Thema durchführen, um gemeinsam mit Experten und Betroffenen Lösungen zu erarbeiten.
Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler muss oberste Priorität haben – wir bleiben dran!